Pfeil: Sprung zur allgemeinen Startseite Pfeil: Sprung zur nächsthöheren Ebene

Bild: Sonderaktion ein/aus

Datenschutz

Sprachen

Flieger- und Flugsicherungssprache

Wer sind wir? Kontakte Zusammenarbeit Lageplan
Kunstsprachen < Sprachen < Themenkreise < Willkommen

Diskussion

Diskussion

Bei der Fliegerei muss man zwei Arten von Sprachen unterscheiden:

Die Fliegereisprache ist ein nationalsprachlicher Berufsjargon der mit der Fliegerei beschäftigten Personen und Institutionen. Sie besitzt also viele berufsspezifische, von Außenstehenden oft kaum zu verstehende Ausdrücke und Wendungen, bleibt aber ein nationalsprachlicher, also von Land zu Land verschiedener Jargon. Dessen ungeachtet strotzt die moderne Fliegereisprache natürlich von Amerikanismen, die teils dem allgemeinen Sprachtrend entspringen und teils durch Übernahmen aus der internationalen Flugsicherungssprache entstanden.

Die internationale Flugsicherungssprache beruht auf dem heutigen, neuerdings amerikanischen Englisch. Sie benutzt dieses aber in einer stark formalisierten Kurzfassung, die nicht nur aus einer ganzen Reihe festgelegter Formulierungen, sondern auch aus litaneiartigen Abfolgen solcher Formulierungen besteht. Für bestimmte immer wiederkehrende Flugsituationen ist ein striktes Rede- und Antwortspiel vorgeschrieben; Redekunst und Fantasie sind nicht gefragt, denn jeder Verständigungsfehler zwischen Pilot und Flugsicherung kann viele Menschenleben in Gefahr bringen. Noch dazu wird der Redefluss durch eine Vielzahl bedeutungsschwerer Kürzel abgekürzt und dadurch beschleunigt, wobei jedoch andererseits oft für jeden Buchstaben eines Kürzels ein international festgelegtes Buchstabierwort benutzt wird, um jeden Hörfehler auszuschließen.

Im nationalen Flugverkehr wird oft eine Mischform benutzt, in der zwar alle lebenswichtigen Begriffe und Kürzel mit der internationalen Flugsicherungssprache ausgedrückt werden, aber in einen nationalsprachlichen Text gestellt werden. Viele Beispiele hierfür finden Sie bei Daniele Del Giudice

Für die Fliegersprache und die Flugsicherungssprache gilt, was alle berufs- oder branchenspezifischen Sprachen betrifft: Es handelt sich hier um keine „vollständigen" Sprachen, mit denen man „alles" ausdrücken kann. Sie bleiben auf definierte Teile der beruflichen Kommunikation beschränkt und brauchen „für alles andere" die Einbettung in eine (natürliche oder künstliche) Allgemeinsprache.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Literatur zur Flieger- und Flugsicherungssprache

Wenn Sie in der folgenden Liste einem Verweis folgen, kommen Sie am besten mit „Vorherige Seite” hierher zurück.

Titel / AutorIn

Anmerkungen, Besprechung

Info / Kauf

Daniele Del Giudice, Das Abheben des Schattens vom Boden

Eine Sammlung von Fliegergeschichten, die typische Extremsituationen der Fliegerei erlebnishaft beschreiben und durch ihre Hauptpersonen sowie den Ich-Erzähler locker zusammengehalten werden. Flieger- und Flugsicherungssprache kommen darin immer wieder ausführlich in einem deutsch-englischen (im Original italienisch-englischen) Gemisch vor.

Siehe Besprechung.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Internetseiten zur Flieger- und Flugsicherungssprache

Beachten Sie bitte unsere rechtlichen Vorbehalte bei allen Internet-Verweisen. Wenn Sie einem Verweis folgen, kommen Sie am besten mit "Vorherige Seite" hierher zurück.

Adresse / Eigner

Inhalt / Themen

Wikipedia

Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Detaillierte, wörterbuchartige Darstellung der deutschen Fliegersprache, die natürlich jede Menge englische Wörter und Kürzel enthält.

Falls Sie persönliches Wissen oder Materialien zur Fliegersprache haben, können Sie gern zur Verbesserung dieser unserer Seite beitragen. Melden Sie sich! Vielen Dank im Voraus!

Hans-Rudolf Hower 2006

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Häufige Fragen - Webmaster

Letzte Aktualisierung: 04.04.16