Pfeil: Sprung zur allgemeinen Startseite   Pfeil: Sprung zu den deutschen Seiten   Pfeil: Sprung zur nächsthöheren Ebene   Pfeil: Sprung zur vorherigen Seite der gleichen Ebene   Pfeil: Sprung zur nächsten Seite der gleichen Ebene

Bild: Sonderaktion ein/aus

Datenschutz

Inschriften in Eberbach am Neckar (Baden-Württemberg)

Ephrata-Hof

Wer sind wir? - Kontakte - Zusammenarbeit - Lageplan
Inschriften in Eberbach < Inschriften in Deutschland < Inschriften < Themenkreise < Willkommen

Am südwestlichen Rand der Eberbacher Altstadt gibt es einen kleinen Platz, der großenteils von Resten der alten Stadtmauer umgeben ist und dessen Mitte eine große Fischerskulptur bildet. Der Name des Platzes stammt von Ephrata, der US-amerikanischen Partnerstadt von Eberbach, die bei dem von dem Eberbacher Johann Conrad Beissel gegründeten Kloster Ephrata in Pennsylvanien liegt. An diesem Platz sind insgesamt vier Inschriften angebracht, die wir im Folgenden betrachten wollen.

Foto Eberbach: Fischerbrunnen von links

Fischerbrunnen von links

Foto Eberbach: Fischerbrunnen von vorn

Fischerbrunnen von vorn

   

Anreise
Internet
Literatur

Foto Eberbach: Fischerbrunnen von rechts

Fischerbrunnen von rechts

Foto Eberbach: Inschrift Ephrata-Hof

Erste Inschrift

   

Fotos: Hans-Rudolf Hower 2015

Foto Eberbach: Inschrift 1 Fischerbrunnen

Zweite Inschrift

Foto Eberbach: Inschrift 2 Fischerbrunnen

Dritte Inschrift

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Erste Inschrift

Ephrata-Hof

Ephrata in Pennsylvanien/USA ist
seit 1976 Partnerstadt von Eberbach.
Die Gemeinde entstand um das
Kloster Ephrata, das der Eberbacher
Konrad Beisel 1732 in der Wildnis am
Cocalico-Fluß gegründet hatte.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Kommentar

Diese Inschrift erklärt die Herkunft des Namens dieses Platzes.

Johann Conrad Beissel war in Eberbach geboren worden und arbeitete zunächst als Bäckergeselle in Heidelberg. Er musste jedoch wegen seines radikalen Pietismus (siehe Wikipedia unter Radikaler Pietismus) die Stadt verlassen und wanderte nach Amerika aus. Dort gründete er das Kloster Ephrata, dem der Eberbacher Ephrata-Platz seinen Namen verdankt.

Nach einer Gedenktafel in der Neckaranlage von Eberbach (siehe Geburtsort Johann Conrad Beissels) und dem Wikipedia-Artikel Johann Conrad Beissel hieß der Gründer des Klosters Ephrata nicht Beisel, sondern Beissel. Solche Abweichungen sind gerade in Süddeutschland häufig, da der Unterschied zwischen stimmlosen und stimmhaften Konsonanten in den mittel- und oberdeutschen Dialekten nicht sehr ausgeprägt und vielerorts gar nicht vorhanden ist. Ein anderes Beispiel für eine solche Verwechslung bietet der Eberbacher Rosenturm. Er hat nie etwas mit Rosen zu tun gehabt. Sein Name war ursprünglich Rossbrunnenturm, wegen einer nahen Pferdetränke. Der Name wurde dann verkürzt zu Rossturm und schließlich hyperkorrekt – das heißt in guter Absicht, aber falsch – ins Hochdeutsche „übersetzt“.

Zu Ephrata gibt es folgende Artikel der deutschen Wikipedia mit weiteren Informationen: Efrata (Ort), Ephrata (Pennsylvania).

Der hier (nach alter deutscher Rechtschreibung) Cocalico-Fluß genannte Wasserlauf ist nicht mehr als ein Bach und wird laut Wikipedia auch Middle Creek genannt.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Zweite Inschrift

Der

„Fischerbrunnen“

hat hier, im äußersten südwestlichen Winkel der
Staufischen Altstadt, wenige Schritte vom Fluß
entfernt, seinen beziehungsreichen Standort ge-
funden. Der stille Hofbereich, im Schutze des
Pulverturms und der alten Stadtmauer vom Ar-
chitekten des Kurzentrums, dem Eberbacher
Gustav Rumstadt, als scheinbar räumliche Er-
weiterung des Foyers nach draußen neu gestal-
tet, ist der angemessene Rahmen für das Kunst-
werk, eine Gruppenplastik aus Bronze des be-
kannten Bildhauers Hermann Koziol. Es bringt
uns ein uraltes Eberbacher Gewerbe aus der
Vergangenheit wieder in Erinnerung: die Fi-
scherei. Mit ihr verdienten viele Bürger der Nek-
karstadt in früheren Jahrhunderten mühsam ihr
Brot.

Der unförmige Sandstein im Rundbecken wurde
bei Baggerarbeiten aus dem Neckar geborgen.
Die eigenartigen Rillen sind die eingeschliffenen
Spuren von Ketten. Sie stammen aus den Zeiten
der Kettenschleppschiffahrt, die 1878 zwischen
Mannheim und Heilbronn ihren Betrieb aufnahm
und erst gegen Ende der Zwanziger Jahre unse-
res Jahrhunderts allmählich von der Motor-
schiffahrt verdrängt wurde.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Kommentar

Die Inschrift ist in älterer deutscher Rechtschreibung verfasst (die neue Rechtschreibung trat erst 1996 in Kraft). Das erklärt einige Schreibungen, die uns heute merkwürdig vorkommen (Fluß, Nek-karstadt, Schiffahrt).

Zu Ephrata gibt es folgende Artikel der deutschen Wikipedia mit weiteren Informationen: Efrata (Ort), Ephrata (Pennsylvania).

Dem nicht nur durch die Gruppenplastik des Fischerbrunnens am Eberbacher Ephrata-Platz, sondern noch durch viele weitere Werke im öffentlichen Raum bekannten Bildhauer Hermann Koziol (1926 - 2012) widmet die deutsche Wikipedia den Artikel Hermann Koziol.

Gustav Rumstadt, dem Architekten und langjährigen Leiter der katholischen Pfarrkapelle, verdankt Eberbach hat viele Verbesserungen seines Erscheinungsbildes. Unter anderem gestaltete er das Rehazentrum (ehemaliges Kurmittelhaus) in der Kellereistraße und den Ephrata-Platz. Näheres bringt anlässlich seines Todes 2014 der Nachruf auf eberbach-channel.de.

Die Kettenschleppschifffahrt oder Kettenschifffahrt löst im 18. Jahrhundert die Treidelschifffahrt ab, der in der Eberbacher Neckaranlage ein Denkmal gesetzt ist (siehe Treidler). Wegen der immer größer und schwerer werdenden Schiffe wurde die Treidelschifffahrt zuletzt nicht mehr von Menschen, sondern von Zugpferden durchgeführt. Dann kam jedoch die Eisenbahn als billigere und schnellere Konkurrenz ins Spiel. Nach dem Vorbild anderer Flüsse – bei denen allerdings meist einfachere Betriebsbedingungen vorlagen (weniger Gefälle, weitere Kurven, selteneres Niedrigwasser) – installierte man auch im Neckar eine am Grund liegende Zugkette, und 1878 wurde der erste Lastkahnkonvoi von Mannheim nach Heilbronn gezogen. In den folgenden Jahrzehnten arbeitete die Kettenschifferei meist mit gutem Gewinn und wurde sogar flussaufwärts bis Lauffen verlängert, wenn auch in regenarmen Jahren der niedrige Wasserstand des Neckars hinderlich war.

Die Kettenschifffahrt endete jedoch im Jahre 1935, nach dem Ausbau des Neckars zur Großschifffahrtsstraße und dem Beginn des Einsatzes von Schraubenschleppern, die zunächst mit Dampf betrieben wurden.

Persönliche Erinnerungen:

Zwar bin ich selbst zu spät geboren, um eigene Erfahrungen mit der Kettenschifffahrt zum Besten geben zu können, aber zwei Geschichten hörte ich immer wieder von meinen Eltern, Onkeln und Tanten: Die eine handelte von den Spaß- und Sportmöglichkeiten, die die im Neckar versenkte Schleppkette den damaligen Jugendlichen bot, und die andere war die Geschichte vom Hendeser Leeb (Handschuhsheimer Löwen). Beide können Sie nachlesen unter Krokodilalarm in Edingen.

Trotz der ständigen Proteste der Schiffsmannschaften fanden die Jugendlichen, die gut schwimmen konnten, auch nach dem Zweiten Weltkrieg ihren Sport im Neckar. Bis zur völligen Verschmutzung des Flusses gegen Ende der 1950er Jahre gab es für gute Schwimmer bei unserem Dorf Edingen, wo der Neckar ziemlich breit ist, zwei Aktionen, mit denen sie sich hervortun konnten: (1) ans andere Ufer schwimmen (und wieder zurück), (2) zu einem der schwer beladenen, flussaufwärts fahrenden Lastkahn, sich auf das Schiff hochhieven, ein Stück mitfahren (meist bis zum Verjagen durch das Personal) und schließlich nach einem Kopfsprung wieder ans Ufer schwimmen. Das „Kapern“ eines Lastkahns war ebenso verboten und gefährlich wie unausrottbar, – bis die sichtbar und riechbar sinkende Wasserqualität uns Alle völlig vom Schwimmen im Fluss abhielt. Das war die erste Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, in der die Zahl und Wirksamkeit der zunächst wenigen Kläranlagen mit der steigenden Menge und Umweltschädlichkeit der Abwässer nicht Schritt halten konnte und den Paddlern die Benutzung der Flussschleusen verboten wurde, nachdem ein Paddler im meterhohen Waschmittelschaumteppich eines Schleusenbeckens erstickt war.

Bei der Erhöhung der Menge der in die Flüsse eingeleiteten ungeklärten Abwässer war vermutlich ein kultureller Fortschritt nicht unbeteiligt: Immer mehr Plumpsklos mit Sickergrube wurden durch moderne Toiletten mit Anschluss an das Abwassersystem der Stadt oder Gemeinde ersetzt, – das damit aber oft ziemlich überfordert war. Die Lage besserte sich nur allmählich, mit dem Bau neuer und effizienter Kläranlagen, Ringkanalsystemen – und der Verringerung der durch Waschmittel verursachten Schaumbildung.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Dritte Inschrift

Zum Bau der Brunnenanlage
trugen örtliche Unternehmen und Bürger
mit Sach- und Geldspenden bei.
Die Bürgerschaft dankt

[Lange Liste der Sponsoren]

Eberbach, im August 1982
Horst Schlesinger
Bürgermeister

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Kommentar

Heutzutage können größere Vorhaben gleich welcher Art oft nur mit Hilfe von Spendern (neudeutsch: Sponsoren) durchgeführt werden. Und diese Sponsoren, die oft im Firmenauftrag handeln, wollen natürlich genannt werden, nach dem Motto: Tu Gutes und rede darüber! So hat jeder Beteiligte einen Vorteil. Das ist nichts Verwerfliches, solange alles nach Recht und Gesetz vonstatten geht.

Den Namen des Bürgermeisters, der zur Zeit der Gründung des Ephrata-Platzes in Eberbach im Amt war, verdeckt auf meinem Foto zwar ein Efeuzweig, aber an Hand der sichtbaren Namensteile und des Datums konnte ich mit Hilfe der deutschen Wikipedia herausbekommen, dass es sich um Horst Schlesinger gehandelt haben musste, der 1972–1996 – also eine erstaunlich lange Zeit – Eberbacher Bürgermeister war.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Literatur

Mit Hilfe der folgenden Links können Sie nachschauen, was amazon zu den betreffenden Themen oder Büchern anbietet. Bei dem Online-Buchhändler angekommen, können Sie über dessen Suchfunktion nach beliebigen anderen Begriffen, Titeln, Autoren oder auch ISBN-Nummern suchen. Am günstigsten ist es in der Regel, wenn Sie das Portal verwenden, das im selben Land wie die Lieferadresse zuhause ist. Ein Kaufzwang besteht zu keiner Zeit.

Autor, Titel / Thema

Anmerkungen

Info / Kauf

Deutschland

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Deutschland zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Baden-Württemberg

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Baden-Württemberg zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Neckartal

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Neckartal zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Odenwald

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Odenwald zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Eberbach

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Eberbach zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Eberbach am Neckar

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Eberbach am Neckar zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Geschichte der Stadt Eberbach am Neckar

Nebenstehende Links führen zu allem, was die betreffenden amazon-Portale zum Thema Geschichte der Stadt Eberbach am Neckar zu bieten haben.

amazon.at - amazon.de - amazon.es - amazon.fr - amazon.it.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Allgemeine Literatursuche

Nutzen Sie das Suchfeld Ihres Lieblingsportals von amazon! Am günstigsten ist es in der Regel, wenn Sie das Portal verwenden, das im selben Land wie die Lieferadresse zuhause ist. Sie können nach verschiedenen Kriterien suchen (z.B. Warenkategorie, Autor, Titel, ISBN / ASIN). Ein Kaufzwang besteht zu keiner Zeit.

A m a z o n - P o r t a l e

amazon.at

(Vorzugsweise für Österreich)

amazon.de

(Vorzugsweise
für Deutschland, Liechtenstein,
Luxemburg und die Schweiz)

amazon.es

(Vorzugsweise
für Spanien)

amazon.fr

(Vorzugsweise
für Frankreich)

amazon.it

(Vorzugsweise
für Italien)

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Internet

Beachten Sie bitte unsere rechtlichen Vorbehaltefür alle Internet-Verweise.

Adresse / Eigner

Anmerkungen

Baden-Württemberg

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über das Land Baden-Württemberg, zu dem Eberbach gehört.

In dt. Wikipedia

Odenwald

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über den Odenwald, in dessen Mitte Eberbach liegt.

Katzenbuckel

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über den Katzenbuckel, den höchsten Berg des Odenwaldes.

Neckar

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über den Neckar, den Fluss, an dem Eberbach liegt.

Stadt Eberbach

Amtliche Seiten der Satdt Eberbach

Stadtplan Eberbach

Auf www.google.de/maps.

Zoombarer und verschiebbarer Stadtplan der Satdt Eberbach.

Eberbach

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über die Stadt Eberbach und ihre Geschichte.

Efrata (Ort)

In dt. Wikipedia

Kurzer Lexikon-Artikel über den biblischen Ort Efrata (heute meist Efrat genannt) in der Nähe Bethlehems, in dem der Messias geboren worden sein soll und dessen Name auf mehrere neu gegründete Ortschaften vor allem in den USA übertragen wurde.

Ephrata (Pennsylvania)

In dt. Wikipedia

Kurzer Lexikon-Artikel über die bei dem von Johann Conrad Beissel gegründeten Kloster Ephrata liegende gleichnamige Ortschaft, die heute Partnerstadt von Eberbach ist.

Johann Conrad Beissel

In dt. Wikipedia

Kurzer Lexikon-Artikel über Johann Conrad Beissel, den Gründer der Klosters Ephrata in Pennsylvanien (USA).

Middle Creek

In dt. Wikipedia

Kurzer Lexikon-Artikel über alle Middle Creek heißenden Ortschaften und Fließgewässer, darunter der in der Inschrift am Eberbacher Ephrata-Platz genannte Cocalico-Bach (Cocalico Creek).

Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über die Neuerungen, welche die so genannte „neue deutsche Rechtschreibung“ mit sich brachte.

Hermann Koziol

In dt. Wikipedia

Lexikon-Artikel über den Bildhauer Hermann Koziol, der den Fischerbrunnen am Ephrata-Platz in Eberbach geschaffen hat.

Radikaler Pietismus

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über die radikalen Strömungen im Pietismus.

Ein Leben voll Musik und Architektur

Auf eberbach-channel.de.

Kurzer Nachruf für Gustav Rumstadt, den Eberbacher Architekten und langjährigen Leiter der Katholischen Pfarrkapelle, der 2014 verstarb. Seiner Tätigkeit als Architekt verdankt Eberbach viele Verbesserungen seines Stadtbildes.

Kettenschifffahrt auf dem Neckar

In dt. Wikipedia

Ausführlicher Lexikon-Artikel über die Kettenschifffahrt (auch Kettenschleppschiffahrt genannt) auf dem Neckar.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Urlaub in Eberbach?   Toll!   Aber wo wohnen?

Ob Zimmer, Appartment, Ferienwohnung, Ferienanlage (Resort), Pension, Hotel oder sonst eine Unterkunft,
mit oder ohne Verpflegung: All das können Sie finden bei

BOOKING.COM.

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zur Anreise nach Eberbach siehe Inschriften in Eberbach.

Gehen Sie vom Ausgang des S-Bahnhofs Eberbach geradeaus über den Bahnhofplatz zur Luisenstraße, und folgen Sie dieser bis zu ihrer Kreuzung mit der Friedrich-Ebert-Straße. Biegen Sie nach links in die Friedrich-Ebert-Straße ein, und folgen Sie dieser bis ans Ende des Leopoldsplatzes, wo Sie die Friedrichstraße überqueren und und gleich am Anfang der Kellereistraße rechts den Eingang zum Ephrata-Platz vorfinden.

Angaben zur Anreise entsprechen unseren Kenntnissen oder sogar Erfahrungen. Doch können wir keine Garantie für deren Richtigkeit übernehmen, denn es können sich jederzeit Veränderungen vor Ort ergeben.

Hans-Rudolf Hower 2016

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Häufige Fragen - Webmaster

Letzte Aktualisierung: 03.08.19