Pfeil: Sprung zur Startseite Pfeil: Sprung zu den deutschen Seiten Pfeil: Sprung zur nächsthöheren Ebene

Bild: Sonderaktion ein/aus

Datenschutz

Edingerische Zeitwortbeugung

schaffe (arbeiten)

Wer sind wir? Kontakte Zusammenarbeit Lageplan
Edingerisch < Deutsche Sprache < Germanische Sprachen < Sprachen < Themenkreise < Willkommen

Themen

Tatform (Aktiv)

Leideform (Passiv)

Diskussion

Kontakt

Obwohl es im Edinger Dialekt die Wörter Eerwed (Arbeit) und Aarweider (Arbeiter) gibt, heißt das dazugehörige Zeitwort schaffe (arbeiten). Das ist einer der wenigen Punkte, in denen die Kurpfälzer mit den Schwaben sprachlich einer Meinung sind, obwohl erstere sich nicht unbedingt der schwäbischen Lebensauffassung „Schaffe, schaffe, Haisle baue!“ verpflichtet fühlen. ;-))

Auf jeden Fall ist „schaffe“ auch in Edingen ein häufig gebrauchtes Zeitwort (Verb). Es kommt hier aber in drei Bedeutungen vor, die, obwohl es sich um dasselbe Wort handelt, teilweise verschieden gebeugt (konjugiert) werden:

  • schaffe (arbeiten)
  • schaffe (erledigen, fertigbringen)
  • schaffe (erschaffen)
  •    

    Tatform (Aktiv)

    Gegenwart - Vergangenheit / Vorgegenwart - Vorvergangenheit - Zukunft - Personenunabarbeiteige Formen

       

    Gegenwart

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch schaff

    ich arbeite

    schaff isch

    arbeite ich

    (du) schaffsch

    du arbeitest

    schaffsch (du)

    arbeitest du

    der/die/s/ma schaffd

    er/sie/es/man arbeitet

    schaffd er/se/s/ma

    arbeitet er/sie/es/man

    mer schaffe

    wir arbeiten

    schaffe mer

    arbeiten wir

    ehr schaffd

    ihr arbeitet

    schaffd er

    arbeitet ihr

    die schaffe

    sie arbeiten

    schaffe se

    arbeiten sie

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Bedingung / Möglichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch deed schaffe

    ich würde arbeiten

    deed isch schaffe

    würde ich arbeiten

    (du) deedsch schaffe

    du würdest arbeiten

    deedsch (du) schaffe

    würdest du arbeiten

    der/die/s/ma deed schaffe

    er/sie/es würde arbeiten

    deed er/se/s/ma schaffe

    würde er/sie/es/man arbeiten

    mer deede schaffe

    wir würden arbeiten

    deede mer schaffe

    würden wir arbeiten

    ehr deed schaffe

    ihr würdet arbeiten

    deed er schaffe

    würdet ihr arbeiten

    die deede schaffe

    sie würden arbeiten

    deede se schaffe

    würden sie arbeiten

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Vermutungen und Befürchtungen der Gegenwart können auch in die Zukunft weisen. Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Dialektformen sind daher doppeldeutig, und man muss im Hochdeutschen je nach Umtext zwischen Gegenwart und Zukunft unterscheiden. Statt „ich arbeite wohl“ usw. müsste es dann „ich werde wohl arbeiten“ usw. heißen.

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch werr schaffe

    ich arbeite wohl

    werr isch schaffe

    arbeite ich wohl

    (du) wersch schaffe

    du arbeitest wohl

    wersch (du) schaffe

    arbeitest du wohl

    der/die/s/ma werd schaffe

    er/sie/es/man arbeitet wohl

    werd er/se/s/ma schaffe

    arbeitet er/sie/es/man wohl

    mer werre schaffe

    wir arbeiten wohl

    werre mer schaffe

    arbeiten wir wohl

    ehr werrd schaffe

    ihr arbeitet wohl

    werrd er schaffe

    arbeitet ihr wohl

    die werre schaffe

    sie arbeiten wohl

    werre se schaffe

    arbeiten sie wohl

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Aufforderung

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    schaff!

    arbeite!

    schaffe mer!

    arbeiten wir!

    schaffd!

    arbeitet!

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vergangenheit / Vorgegenwart

    Während der Dialekt überhaupt nicht zwischen Vergangenheit und Vorgegenwart unterscheiden, muss in korrektem Hochdeutsch diese Unterscheidung bei den Formen der Wirklichkeit und der Vermutung / Befürchtung unbedingt gemacht werden.

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch hebb gschaffd

    ich arbeitete / habe gearbeitet

    heww isch gschaffd

    arbeitete ich / habe ich gearbeitet

    (du) hosch gschaffd

    du arbeitetest / hast gearbeitet

    hosch (du) gschaffd

    arbeitetest du / hast du gearbeitet

    der/die/s/ma hod gschaffd

    er/sie/es/man arbeitete / hat gearbeitet

    hod er/se/s/ma gschaffd

    arbeitete er/sie/es/man / hat er/sie/es/man gearbeitet

    mer hewwe gschaffd

    wir arbeiteten / haben gearbeitet

    hewwe mer gschaffd

    arbeiteten wir / haben wir gearbeitet

    ehr hedd gschaffd

    ihr arbeitetet / habt gearbeitet

    hedd er gschaffd

    arbeitetet ihr / habt ihr gearbeitet

    die hewwe gschaffd

    sie arbeiteten / haben gearbeitet

    hewwe se gschaffd

    arbeiteten sie / haben sie gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Bedingung / Möglichkeit

    Aussage

    Umkehrung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch hedd gschaffd

    ich hätte gearbeitet

    hedd isch gschaffd

    hätte ich gearbeitet

    (du) heddsch gschaffd

    du hättest gearbeitet

    heddsch (du) gschaffd

    hättest du gearbeitet

    der/die/s/ma hedd gschaffd

    er/sie/es/man hätte gearbeitet

    hedd er/se/s/ma gschaffd

    hätte er/sie/es/man gearbeitet

    mer hedde gschaffd

    wir hätten gearbeitet

    hedde mer gschaffd

    hätten wir gearbeitet

    ehr hedd gschaffd

    ihr hättet gearbeitet

    hedd er gschaffd

    hättet ihr gearbeitet

    die hedde gschaffd

    sie hätten gearbeitet

    hedde se gschaffd

    hätten sie gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Aussage

    Umkehrung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch werr gschaffd hawwe

    ich arbeitete wohl

    werr isch gschaffd hawwe

    arbeitete ich wohl

    (du) wersch gschaffd hawwe

    du arbeitetest wohl

    wersch (du) gschaffd hawwe

    arbeitetest du wohl

    der/die/s/ma werd gschaffd hawwe

    er/sie/es/man arbeitete wohl

    werd er/se/s/ma gschaffd hawwe

    arbeitete er/sie/es/man wohl

    mer werre gschaffd hawwe

    wir arbeiteten wohl

    werre mer gschaffd hawwe

    arbeiteten wir wohl

    ehr werrd gschaffd hawwe

    ihr arbeitetet wohl

    werrd er gschaffd hawwe

    arbeitetet ihr wohl

    die werre gschaffd hawwe

    sie arbeiteten wohl

    werre se gschaffd hawwe

    arbeiteten sie wohl

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vorvergangenheit

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch hebb gschaffd ghadd

    ich hatte gearbeitet

    heww isch gschaffd ghadd

    hatte ich gearbeitet

    (du) hosch gschaffd ghadd

    du hattest gearbeitet

    hosch (du) gschaffd ghadd

    hattest du gearbeitet

    der/die/s/ma hod gschaffd ghadd

    er/sie/es/man hatte gearbeitet

    hod er/se/s/ma gschaffd ghadd

    hatte er/sie/es/man gearbeitet

    mer hewwe gschaffd ghadd

    wir hatten gearbeitet

    hewwe mer gschaffd ghadd

    hatten wir gearbeitet

    ehr hedd gschaffd ghadd

    ihr hattet gearbeitet

    hedd er gschaffd ghadd

    hattet ihr gearbeitet

    die hewwe gschaffd ghadd

    sie hatten gearbeitet

    hewwe se gschaffd ghadd

    hatten sie gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    isch werr gschaffd ghadd hawwe

    ich hatte wohl gearbeitet

    werr isch gschaffd ghadd hawwe

    ich hatte wohl gearbeitet

    (du) wersch gschaffd ghadd hawwe

    du hattest wohl gearbeitet

    wersch (du) gschaffd ghadd hawwe

    du hattest wohl gearbeitet

    der/die/s/ma werd gschaffd ghadd hawwe

    er/sie/es/man hatte wohl gearbeitet

    werd er/se/s/ma gschaffd ghadd hawwe

    hatte er/sie/es/man wohl gearbeitet

    mer werre gschaffd ghadd hawwe

    wir hatten wohl gearbeitet

    werre mer gschaffd ghadd hawwe

    hatten wir wohl gearbeitet

    ehr werrd gschaffd ghadd hawwe

    ihr hattet wohl gearbeitet

    werrd er gschaffd ghadd hawwe

    hattet ihr wohl gearbeitet

    die werre gschaffd ghadd hawwe

    sie hatten wohl gearbeitet

    werre se gschaffd ghadd hawwe

    hatten sie wohl gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Zukunft

    Die Formen der Zukunft und der Vorzukunft werden in Edingerischer Mundart nicht in diesem Sinn verwendet, sondern zum Ausdruck einer Vermutung oder Befürchtung in der Gegenwart bzw. Vergangenheit. Da diese Formen im Dialekt jedoch zwischen Gegenwart und Zukunft bzw. zwischen Vergangenheit und Vorzukunft schillern, können sie in manchen Fällen im Hochdeutschen durch Zukunft (Futur I) bzw. Vorzukunft (Futur II) ausgedrückt werden.

    Für eine Aussage über die Zukunft werden die Formen der Gegenwart erschaffen, die bei Bedarf durch eine Umstandsbestimmung wie morje (morgen), negschjohr (nächstes Jahr) o.ä. eindeutig auf die Zukunft bezogen werden.

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Personenunabarbeiteige Formen

    Wortart

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Grundform Gegenwart

    schaffe

    arbeiten

    Grundform Vergangenheit

    gschaffd hawwe

    gearbeitet haben

    Mittelwort der Gegenwart

    schaffend

    arbeitend

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Leideform (Passiv)

    Gegenwart - Vergangenheit / Vorgegenwart - Vorvergangenheit - Zukunft - Personenunabarbeiteige Formen

       

    Gegenwart

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s werd gschaffd

    es wird gearbeitet

    werd gschaffd

    wird gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Bedingung / Möglichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s deed gschaffd werre

    es würde gearbeitet

    deed gschaffd werre

    würde gearbeitet

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Vermutungen und Befürchtungen der Gegenwart können auch in die Zukunft weisen. Die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Dialektformen sind daher doppeldeutig, und man muss im Hochdeutschen je nach Umtext zwischen Gegenwart und Zukunft unterscheiden. Daher wurde „werden“ als möglicher Zukunftsanzeiger in Klammern hinzugefügt.

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s werd gschaffd werre

    es wird wohl gearbeitet (werden)

    werd gschaffd werre

    wird wohl gearbeitet (werden)

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vergangenheit / Vorgegenwart

    Während der Dialekt überhaupt nicht zwischen Vergangenheit und Vorgegenwart unterscheiden, muss in korrektem Hochdeutsch diese Unterscheidung bei den Formen der Wirklichkeit und der Vermutung / Befürchtung unbedingt gemacht werden.

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s is gschaffd worre

    es wurde gearbeitet / ist gearbeitet worden

    is gschaffd worre

    wurde gearbeitet / ist gearbeitet worden

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Bedingung / Möglichkeit

    Aussage

    Umkehrung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s weer gschaffd worre

    es wäre gearbeitet worden

    weer gschaffd worre

    wäre gearbeitet worden

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Aussage

    Umkehrung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s werd gschaffd worre sei

    es wurde wohl gearbeitet / ist wohl gearbeitet worden

    werd gschaffd worre sei

    wurde wohl gearbeitet / ist wohl gearbeitet worden

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vorvergangenheit

    Wirklichkeit

    Aussage

    Umstellung / Frage

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    s waar gschaffd worre

    es war gearbeitet worden

    war gschaffd worre

    war gearbeitet worden

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Vermutung / Befürchtung

    Um eine zu große Anhäufung von Hilfszeitwörtern zu vermeiden, wird eine Vermutung oder Befürchtung in der Leideform der Vorvergangenheit nicht mit eigenen Zeitwortformen, sondern mit Umstandsbestimmungen wie „unner Umstende“ (unter Umständen), „vermudlisch“ (vermutlich), „wahrscheinlisch“ (wahrscheinlich) oder „zimmlisch sischer“ (ziemlich sicher) in Verbindung mit der entsprechenden Wirklichkeitsform ausgedrückt. Beispiel: Vermudlisch weil an dem Daag schun viel gschaffd worre waar, hewwe di Aarweider frei griggd. (Wohl weil an dem Tag schon viel gearbeitet worden war, bekamen die Arbeiter frei.)

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Zukunft

    Die Formen der Zukunft und der Vorzukunft werden in Edingerischer Mundart nicht in diesem Sinn verwendet, sondern zum Ausdruck einer Vermutung oder Befürchtung in der Gegenwart bzw. Vergangenheit.

    Für eine Aussage über die Zukunft werden die Formen der Gegenwart erschaffen, die bei Bedarf durch eine Umstandsbestimmung wie morje (morgen), negschjohr (nächstes Jahr) o.ä. eindeutig auf die Zukunft bezogen werden.

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Personenunabarbeiteige Formen

    Wortart

    Edingerisch

    Hochdeutsch

    Grundform Gegenwart

    gschaffd werre

    gearbeitet werden

    Grundform Vergangenheit

    gschaffd worre sei

    gearbeitet worden sein

    Mittelwort der Vergangenheit

    gschaffd

    gearbeitet

    Hans-Rudolf Hower 2007

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Häufige Fragen - Webmaster

    Letzte Aktualisierung: 04.04.16