Pfeil: Sprung zur allgemeinen Startseite   Pfeil: Sprung zu den deutschen Seiten   Pfeil: Sprung zur nächsthöheren Ebene   Pfeil: Sprung zur vorherigen Seite der gleichen Ebene   Pfeil: Sprung zur nächsten Seite der gleichen Ebene

Bild: Sonderaktion ein/aus

Datenschutz

Inschriften in Germering

Lehmbau

Français

Wer sind wir? - Kontakte - Zusammenarbeit - Lageplan
Inschriften in Germering < Inschriften in Deutschland < Inschriften < Themenkreise < Willkommen

Das zum Agenda-21-Projekt gehörende Kunstwerk „Lehmbau“ steht ungefähr in der Mitte der zur Stadthalle Germering gehörenden Tiefgarage. Dorthin führen zwei kurze Abstecher des Roten Fadens.

Foto: Germering Lehmbau 1

Ansicht 1

Foto: Lehmbau 2

Ansicht 2

Foto: Lehmbau 3

Ansicht 3

   

Foto: Lehmbau Inschrift

Inschrift

Fotos: Hans-Rudolf Hower 2007

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Inschrift

Originaltext

Projekt Lehmbau

Bärbl Auer 1998

Lehm ist ein altbewährter, sanfter und
gesunder Baustoff, der sich in den
Kreislauf von Werden und Vergehen
wie kein anderer einfügt. Hier in der
Betonlandschaft der Tiefgarage setzt
die Lehmarchitektur einen
augenfälligen Kontrast durch ihre
organischen Formen.

Geschaffen wurde sie durch eine Aktions-
gemeinschaft Germeringer Bürgerinnen und
Bürger: Uschi Aymar, Ellen Cugat, Inge Greif,
Juditha Grundhoff, Sibylle Gutekunst, Riki
Lödler, Horst Nestle, Ulrich Thiele, Klaus
Wegener und Jürgen Wrede.

Agenda 21

der Weg für eine zukunftsfähige Entwicklung
in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt
hier und weltweit

Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

Erläuterungen

Bärbl Auer

Die Künstlerin wohnt und arbeitet in Germering und ist Mitglied des Kunstkreises Germering. Ihr Haupttätigkeitsgebiet ist die künstlerische Keramik. Mehr ...

Lehmbau

In Trockenzonen der Erde (Vorderer Orient, nördliches Afrika) gibt es auch heute noch viele Lehmbauten, sogar prächtige Moscheen, Burgen und Paläste, die viele Jahrhunderte überdauert haben. Lehm war seit Urzeiten das übliche Baumaterial in diesen Gegenden, - bis auch dort das Betonzeitalter anbrach.

Lehm hat viele Vorteile, denn:

  • Lehm ist ortsnah verfügbar;
  • Lehm ist ökologisch unbedenklich;
  • Lehm ist plastisch formbar;
  • Lehm ist leicht an verschiedenste Bedürfnisse anzupassen;
  • Wichtig für Entwicklungsländer:

  • Lehm verlangt weder fremdes Know-how noch teure Hi-Tech.
  • Lehm findet seine Wissensträger und Arbeitskräfte vor Ort.
  • Lehm schafft keine Abhängigkeiten von den Industrieländern.
  • Agenda 21

    Näheres siehe Lokale Agenda 21.

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Kommentar

    Lehm ist ein schönes Symbol und Beispiel für umweltverträgliches Bauen. In den Ländern, in denen der Lehmbau Tradition hat, hat dieses Baumaterial seine Fähigkeiten über Jahrtausende bewiesen. Die ästhetischen Qualitäten des Lehmbaus mit seinen lebendigen und sanften Formen sind ebenfalls unbestritten (und finden bei heutigen anthroposophischen Formgebungen oder auch bei Hundertwasser ein fernes Echo). Dennoch setzt sich weltweit (da, wo das entspr. Geld vorhanden ist) der kurzlebige und baubiologisch problematische Betonbau immer mehr durch, vor allem für öffentliche und industrielle Gebäude, aber auch im Privatbereich (wo Holz und Ziegel noch eine gewisse Rolle spielen). Warum? Geht es da nur ums Geld? Wieweit spielen klimatische Probleme eine Rolle? (Bärbl Auers Werk „Lehmbau" wurden wohl nicht umsonst nicht im Freien aufgebaut.) Haben uns „Neue Sachlichkeit", Bauhaus o.ä. das eingebrockt?

    Fragen über Fragen, denen nachzugehen sich lohnt! Wenn Sie dazu eine Meinung oder Infos haben, behalten Sie sie bitte nicht für sich! Vielen Dank im Voraus!

    Übrigens: Den jetzige Zustand des Kunstwerks in der Tiefgarage haben wir einem schussligen oder wenig kunstsinnigen Autofahrer zu verdanken. Der Fahrer hat den Zusammenprall besser überstanden als das Kunstwerk, was ein weiterer interessanter baubiologischer Aspekt ist!  ;-)

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Internet

    Beachten Sie bitte unsere rechtlichen Vorbehalte für alle Internet-Verweise.

    Adresse / Eigner

    Inhalt / Themen

    Germering

    Stadt Germering

    Amtliche Seiten. Dort gewünschten Begriff ins Suchfeld eingeben und „Go!“ anklicken (oder RETURN-Taste drücken).

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Urlaub in Germering – zwischen München, Fünfseenland und Alpen?   Toll!   Aber wo wohnen?

    Ob Zimmer, Appartment, Ferienwohnung, Ferienanlage (Resort), Pension, Hotel oder sonst eine Unterkunft,
    mit oder ohne Verpflegung: All das können Sie finden bei

    BOOKING.COM.

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln

    Zur Anreise nach Germering und zum Roten Faden als Ausgangspunkt der Wegbeschreibungen siehe Inschriften in Germering.

    Gehen Sie in der Unteren Bahnhofstraße mit dem Roten Faden auf dem rechten Gehsteig rechts um den Kreisverkehr herum und folgen Sie nach wenigen Metern (nach dem Einkaufszentrum) einem der Fußwege nach rechts bis zum Eingang der Stadthalle. Gehen Sie nach links an der Glasfront der Stadthalle entlang bis zum Restaurant Atrium (rechts) bzw. der Stadtbücherei (links). Dort sehen Sie auf dem Boden den Roten Faden, der eine Treppe hinunter zur Tiefgarage führt, wo Sie sofort auf die Rest der Lehmbauten stoßen.

    Angaben zur Anreise entsprechen unseren persönlichen Kenntnissen oder sogar Erfahrungen, aber wir können keinerlei Verantwortung für ihre Richtigkeit übernehmen. Wenn Sie diese Seite lesen, können sich in der Wirklichkeit Veränderungen ergeben haben.

    Hans-Rudolf Hower 2007

    Pfeil: Sprung zum Seitenanfang

    Häufige Fragen - Webmaster

    Letzte Aktualisierung: 31.07.19