Wer sind wir?
Kontakte
Zusammenarbeit
Lageplan
Edingerisch <
Deutsche Sprache <
Germanische Sprachen <
Sprachen <
Themenkreise <
Willkommen
|
|
Schwache Zeitwortbeugung
Die im Hochdeutschen übliche, an den Zeiten der einfachen Vergangenheit (Imperfekt, Präteritum) festgemachte Unterscheidung zwischen starker und schwacher Zeitwortbeugung (Konjugation) ist im Edingerischen nicht möglich, da diese Zeit dort nicht existiert. Wir schlagen daher eine ähnliche Unterscheidung nach der Bildung des Mittelworts der Vergangenheit vor:
Man kommt dadurch natürlich zu etwas anderen Ergebnissen als im Hochdeutschen.
Typ |
Eigenschaften |
Beispiele |
|||
Grundform (Infinitiv) |
3. Pers. Einzahl Gegenwart |
Mittelwort Vergangenheit |
Hochdeutsch |
||
Regelmäßig: |
bränne |
brännd |
gebrännd |
brennen |
|
dengge |
denggd |
gedenggd |
denken |
||
kenne |
kennd |
gekennd |
kennen |
||
lengge |
lenggd |
gelenggd |
lenken |
||
mache |
machd |
gemachd |
machen, tun |
||
mold |
gemold |
malen, zeichnen; mahlen |
|||
ränne |
rännd |
gerännd |
rennen, laufen |
||
wunnere |
wunnerd |
gewunnerd |
wundern |
||
Wie D1 außer: |
hengd / henggd |
ghengd / ghenggd |
hängen |
||
schaffd |
gschaffd |
(1) arbeiten |
|||
schbiele |
schbield |
gschbield |
spielen |
||
Wie D1 außer: |
fregd |
gfrogd |
fragen |
||
Wie D1 außer: zwischen Selbstlauten Abschwächung des Stammauslauts -g zu r-ähnlichem Reibelaut ohne a-Vorschlag (nur in Aussprache) |
seschd |
gsaad |
sagen |
||
Wie D1 außer: |
kaafe |
keefd |
gekaafd |
kaufen |
|
Wie D1 außer: |
losse |
lessd |
gelossd |
lassen |
|
Wie D1 außer: |
leischde |
leischd |
geleischd |
leuchten; leisten |
|
Wie D1 außer: |
wisse |
weeß |
gewissd |
wissen |
|
Wie D1 außer: |
wolle |
will |
gewolld |
wollen |
|
Wie D1 außer: |
solle |
soll |
gsolld |
sollen |
|
Wie D1 außer: |
rädde |
rädd |
gerädd |
reden, sprechen |
|
Wie D1 außer: |
deerfe |
deerf |
gedeerfd |
dürfen |
|
Wie D1 außer: |
kenne |
kann |
gekennd |
können |
|
Wie D1 außer: |
misse |
muss |
gemissd |
müssen |
|
Wie D1 außer: |
brauch |
gebrauchd |
brauchen |
||
Wie D1 außer: |
hawwe |
hodd |
ghadd |
haben |
|
Wie D1 außer: |
sei |
iss |
gewesd |
sein |
Starke Zeitwortbeugung
Die im Hochdeutschen übliche, an den Zeiten der einfachen Vergangenheit (Imperfekt, Präteritum) festgemachte Unterscheidung zwischen starker und schwacher Zeitwortbeugung (Konjugation) ist im Edingerischen nicht möglich, da diese Zeit dort nicht existiert. Wir schlagen daher eine ähnliche Unterscheidung nach der Bildung des Mittelworts der Vergangenheit vor:
Man kommt dadurch natürlich zu etwas anderen Ergebnissen als im Hochdeutschen.
Typ |
Eigenschaften |
Beispiele |
|||
Grundform (Infinitiv) |
3. Pers. Einzahl Gegenwart |
Mittelwort Vergangenheit |
Hochdeutsch |
||
|
mohld |
gemohle |
mahlen |
||
wesche |
weschd |
gewesche |
waschen |
||
|
schaffd |
gschaffe |
(er)schaffen |
||
|
kummd |
kumme |
kommen |
||
|
nimmd |
genumme |
nehmen |
||
zwischen Selbstlauten Abschwächung des Stammauslauts -g zu r-ähnlichem Reibelaut ohne a-Vorschlag (nur in Aussprache) |
dreegd |
gedraage |
tragen |
||
|
fehrd |
gfahre |
fahren |
||
falle |
felld |
gfalle |
fallen |
||
|
gibd |
gewwe |
geben |
||
|
leefd |
geloffe |
laufen |
||
|
bringe |
bringd |
gebrochd |
bringen |
|
|
saufe |
saifd |
gsoffe |
saufen, trinken |
|
|
(fr)esse |
(fr)issd |
g(fr)esse |
essen, fressen |
|
|
bleibd |
gebliwwe |
bleiben |
||
|
schreibd |
gschriwwe |
schreiben |
||
|
(g)friere |
(g)frierd |
gfrore |
(ge)frieren |
|
|
lese |
liesd |
gelese |
lesen |
|
|
gieße |
gießd |
gosse |
gießen |
|
|
genieße |
genießd |
genosse |
genießen |
|
niese |
niesd |
genosse |
niesen |
||
|
schdingge |
schdinggd |
gschdungge |
stinken |
|
singe |
singd |
gsunge |
singen |
||
|
dringge |
dringgd |
gedrungge |
trinken |
|
ringe |
ringd |
gerunge |
ringen |
||
wingge |
winggd |
gewungge |
winken |
||
zwinge |
zwingd |
gezwunge |
zwingen |
||
|
bresche |
brischd |
gebroche |
brechen |
|
|
schdeige |
schdeigd |
gschdiege |
steigen |
|
|
fliehe |
fliehd |
gflohe |
fliehen |
|
|
fliege |
fliegd |
gfloge |
fliegen |
|
|
du(e) |
dud |
--- |
tun |
|
|
werre |
werrd |
worre |
werden |
Hans-Rudolf Hower 2007
Letzte Aktualisierung: 04.04.16